Absichtlich geplante und geförderte Verwirrung zwischen Sekten und Religion
Samstag 16. Mai 2015
Radisson BLU Hotel Marseille,
Vieux Port 38-40 Quai Rive Neuve, 13007
Marseille, Frankreich
organisiert von der
Europäischen Föderation der Zentren für Forschung und Information über das Sektenwesen (FECRIS)
und
GEMPPI[1] – Sekten: Hilfe, Information, Vorbeugung
http://www.gemppi.org/accueil/
Programm
Daniele Muller-Tulli, Präsidentin der FECRIS (Schweiz – Vertreterin beim Europarat)
Rudy Salles, Abgeordneter zur Nationalversammlung und Mitglied des Komitees für rechtliche Angelegenheiten und Menschenrechte des Europarats (Frankreich)
Analyse der Situation, die zum Misserfolg von Rudy Salles Bericht über die „Ausschreitungen von Sekten“ im Europarat führten [4] (gelesen von Danièle Muller-Tulli)
Didier Pachoud, Präsident von GEMPPI, der mitorganisierenden Vereinigung, (Frankreich)
Serge Blisko, Präsident von MIVILUDES, (Büro des Premierministers – Frankreich)
Religiöse Neutralität des Staates in Frankreich
Bertrand Chaudet, (CCMM, Frankreich)
Psychosomatische spirituelle Mischungen ziehen Exzesse nach sich
Friedrich Griess (GSK[5], Österreich) and XXXX (Frankreich)
Zeugenaussagen über die Smiths Freunde (ACFF[6])
Alexey Voat, Forscher (CSR, Russische Föderation)
Die Mitgliederwerbung der Sekte Aum Shinrikyo im Internet – Präsentation
Franceline James, Psychiaterin (Schweiz)
Jean-Pierre Jougla, Anwalt (UNADFI, France).
Absichtlich geplante und geförderte Verwirrung zwischen Sekten und Religion
Anne Edelstam, Journalistin, (FRI, Schweden)
Olivier Faelens, (Präsident von SAS Sekten, Belgien)
Sekten oder Religionen, eine irreführende Debatte
Pierre Le Coz, Direktor der Abteilung Sozialwissenschaften, Fakultät für Medizin (Universität Aix-Marseille[7])
Der emotionelle Drehpunkt zwischen Religion und Sekte
Joni Valkila, (UUT, Finnland)
Dr. Janja Lalich, Ph.D. Professorin der Soziologie, California State University, Chico (Vereinigte Staaten)
Überblick über sektenbezogene Gerichtsverfahren in den USA
Danièle Muller-Tulli, Präsidentin der FECRIS, begleitet von David Clark, Vertreter der FECRIS bei der UNO (Vereinigte Staaten)
Schlussfolgerungen und Abschluss
[1] Groupe d’Etude des Mouvements de Pensée en vue de la Protection de l’Individu, Marseille
[2] Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa
[3] Fundamental Rights Agency – Agentur für fundamentale Rechte
[4] Resolution 1992 (2014). The protection of minors against excesses of sects – Der Schutz Minderjähriger vor Ausschreitungen von Sekten
[5] Gesellschaft gegen Sekten- und Kultgefahren
[6] Association Chrétienne de France et des pays Francophones – Christliche Vereinigung Frankreichs und der französisch sprechenden Länder
[7] Espace éthique méditerranéen & UMR 7268 « ADES », auteur de « Le gouvernement des émotions et l’art de déjouer les manipulations », Albin Michel 2014