Sekten und Rechtsstaat
Bericht über die Konferenz
Sekten und Rechtsstaat
Donnerstag 30. Mai 2013
Kosmopol Conference Centre, Fiolstraede 44, 1171 Kopenhagen – Dänemark
veranstaltet von der
Europäischen Föderation der Zentren für Forschung und Information über das Sektenwesen (FECRIS)
mit logistischer Unterstützung durch TFST [1]
und gesponsert von der französischen Regierung
PROGRAMM
Tom Sackville, Präsident der FECRIS, Großbritannien:
Einführung und Begrüßung
Serge Blisko, Präsident der MIVILUDES [2], Frankreich
Annelise Oeschger, Präsidentin des Menschenrechtskomitees der INGO [3] des Europarats, Schweiz
Die Rolle der Zivilgesellschaft in Prozessen, die die Politik gestalten
Jean Pierre Jougla, UNADFI [4], Frankreich
Das politische Modell der Sekten im Gegensatz zur Demokratie
Eric Brasseur, Direktor des CIAOSN [5], Belgien
Sektiererische Organisationen und der Rechtsstaat in Belgien
Stephen Kent, Professor, Universität Alberta, Edmonton, Kanada
Freemen, Sovereign Citizens und die Bedrohung der Öffentlichen Ordnung in angelsächsischen Ländern – Präsentation
Hans-Werner Carlhoff, Leiter der Baden-Württembergischen Interministeriellen Arbeitsgruppe für Fragen so genannter Sekten und Psychogruppen, Deutschland
Die „Reichsbürgerbewegung“ und ihre ideologischen/weltanschaulichen Hintergründe
Aktueller Sachstand zu Scientology
Yuji Hirooka, japanischer Journalist, lebt in Frankreich
Sekten und der Rechtsstaat: Soka Gakkai – Präsentation – Erwiderung der Soka Gakkai
Roland Planchar, Journalist, Belgien (ersetzt André Frédéric, Mitglied und Vizepräsident des belgischen Repräsentantenhauses)
Wie sektiererische Gruppen die Politik benützen
Alexander Dvorkin, Präsident des CRS [6], Russland
Die Vissarion-Sekte – ein Versuch, in Sibirien einen sektiererischen Staat zu errichten
Franco Da Prato, ehemaliges Mitglied von Damanhur [7], Italien
Seine Erfahrung und Forschung. Die Damanhur-Gemeinschaft, eine magische widersprüchliche Bewegung? – Bilder
Jon Atack, Autor und ehemaliger Scientologe, Großbritannien
Scientology: Die Kirche des Hasses – eine asoziale Religion entsteht im Weltraum-Zeitalter
Jean Pierre Jougla, UNADFI, Frankreich
Präsentation eines Universitäts-Lehrganges mit dem Titel „Sektiererischer Einfluss und Prozesse der Gefährdung“, an dessen Leitung in der Fakultät für Medizin in Paris V er beteiligt ist
Luigi Corvaglia, Vizepräsident des CeSAP [8] , Italien
Fata Morgana : ungebührliche Beeinflussung zwischen Skeptizismus und Anti-Prohibition [9]– Präsentation